Direkt zum Inhalt

Einzeltraining

 
 

Einzeltraining

In den Einzeltrainings werden die besprochenen Trainingsziele gemeinsam umgesetzt.
Dieses Training ist individuell auf das jeweilige Verhalten/Problem des Hundes ausgerichtet.
Diese Form des Trainings kann sowohl in öffentlichen Parks, als auch bei mir auf dem Trainingsgelände stattfinden.
Termine für Erstgespräche und Einzeltrainings werden nach Absprache vereinbart.

Beschäftigungskurse

 
 

AGILITY

Agility bietet Ihnen und Ihrem Hund die Möglichkeit, sich körperlich auszupowern. Mit Hilfe von Signalen und der Körpersprache des Menschen wird der Hund durch einen Hindernisparcours geführt. 

Eine tolle Sportart, um die Beziehung zu Ihrem Hund aufzubauen und zu festigen. Für die Teilnahme am Agility sollte Ihr Hund gesundheitlich fit sein. 

Termine im KURSPLAN

 
 

LONGIEREN

Beim Longiertraining lernt der Hund, einen abgesteckten Kreis (ca. 10 Meter Radius) zu umrunden. Der Mensch bleibt in der Mitte des Kreises und lässt den Hund laufend den Kreis umrunden und diverse Übungen auf Distanz absolvieren (Down, Sitz, Steh, Richtungswechsel, Tricks). 

Longieren 

  • fördert die Mensch-Hund-Beziehung
  • schafft eine gute Kontrolle auf Distanz
  • baut die Kondition des Hundes auf
  • baut Stress bei Aggression oder Ängstlichkeit ab
  • ist Distanztraining für die Bereiche Agility, Treibball, Dogdancing
  • ördert die Konzentration und Aufmerksamkeit bei den Grundsignalen
  • fördert Kommunikation durch Körpersprache von Mensch zu Hund
  • fördert den Blickkontakt von Mensch zu Hund 

Termine im KURSPLAN 

 
 

RALLY OB

Rally Obedience ist eine Zusammensetzung aus Obedience, Agility und Grundsignalen. Das Mensch-Hund-Team soll hierbei einen Pacour bewältigen, der mit kleinen Aufgaben gekennzeichnet ist. 

Einzelne Stationen werden durchlaufen und beinhalten Übungen wie z.B. Fußarbeit (und Wendungen), Slalom und Pylonen, Sitz, Platz aus der Bewegung, Abrufen, Bleibübungen, Tricks, Sprung über Hürden usw. 

Termine im KURSPLAN 

 
 

SUCHARBEIT

Ähnlich wie die Spürhunde der Polizei oder des Zolls lernen unsere Familienhunde nach einem zuvor aufgebauten kleinen Gegenstand zu suchen. Durch ruhiges Ablegen, Verharren oder Kratzen an der Fundstelle signalisiert der Hund, dass er den zuvor versteckten Gegenstand gefunden hat. 

Die Sucharbeit eignet sich für jeden Hund und ist sehr auslastend für die Schnüffelnasen. Sie ist eine schöne Beschäftigungsform, die man prima zu Hause umsetzen kann. 

Termine im KURSPLAN

Workshop

 
 

LEINENFÜHRIGKEIT

In diesem Workshop (min. 2 Hunde / max. 6 Hunde) wird Ihnen Theorie und Praxis zum Thema Leinenführigkeit vermittelt. 
Es werden Fragen geklärt wie z.B.:

  • Warum ziehen Hunde an der Leine?
  • Was hat dies mit der Mensch-Hund-Beziehung zu tun?
  • Wie kann der Mensch seinem Hund beibringen, leinenführig zu laufen?

Das alles und noch mehr findet natürlich ohne Einwirkung von Gewalt und Zwangsmitteln statt.

Derzeit keine Termine.