Stephanie Giebel
Zeit meines Lebens
Zeit meines Lebens begleitete mich das Thema Hund durch den Alltag. Da ich in einer Jägerfamilie mit mehreren Pudelpointern groß geworden bin, war mir der Umgang mit Hunden schon immer vertraut. Als kleines Mädchen war ich gerne Jagdbegleiterin, da ich es spannend fand, Ausflüge mit unseren Hunden zu erleben.
Mein Weg zur Hundetrainerin
Beruflich auf den Hund gekommen bin ich Anfang 2007 durch ein einjähriges kynologisches Vollzeitstudium zum Dogs-Coach in Erfstadt. Das Studium bestand aus Theorie und Praxis zu gleichen Teilen. Mit bestandener Endprüfung in Theorie / Praxis und der offiziellen Qualifikation, Menschen mit Ihren Hunden trainieren zu dürfen, arbeitete ich von 2008 bis 2009 als fest angestellte Hundetrainerin im Raum Gelsenkirchen und in Düsseldorf. Zusätzlich habe ich bei der "Kölner Hunde-Akademie" den großen Sachkundenachweis nach § 11 TierSchG (anerkannt durch LANUV NRW) und die Sachkundeprüfung nach § 10 LHundG NRW absolviert und bestanden. 2015 wurde mir die "Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz (TierSchG)" von dem zuständigen Veterinäramt erteilt, gewerbsmäßig Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung von Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.
Mein Studium
Zu den Arbeitsbereichen und Schwerpunkten meines Studiums zählten u.a.:
- Aggression bei Hunden
- Angst und Traumata bei Hunden und deren Therapie
- Verhaltensstörungen und deren Therapie
- Alltag mit dem Hund
- Körpersprache und Kommunikation des Hundes
- Lernverhalten
- Jagdverhalten
- Training bei unerwünschtem Jagdverhalten
- Apportier- und Fährtentraining
- Welpenaufzucht und Training
- Haltung von Hunden im sozialen Rudelverband
- Training mit Tierheimhunden
- Training mit Straßenhunden
- Training mit behinderten Hunden
- Rassen
- Probleme bei der Rassehundezucht
- Kind und Hund
- Clickertraining
- Agility
- Treibball
- Flyball
- diverse Beschäftigungsformen für Hunde
- Kynologie
- Ethologie
Denise Kodura
Hunde gehören zu meinem Leben
Seit nunmehr 25 Jahren gehören Hunde zu meinem Leben. Schon lange stand für mich fest, dass ich die Arbeit mit Hunden auch gern beruflich ausüben möchte.
Nach ein paar Umwegen und zwei Ausbildungen in anderen Bereichen bin ich im Jahr 2015 durch ein Studium bei der Akademie für Tiernaturheilkunde beruflich doch noch auf den Hund gekommen. Meinen Abschluss des Lehrgangs "Psychologie Hund mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung" habe ich im Jahr 2017 erlangt.
Seit 2018 bin ich Teil des POTTDOGS-Teams und im Bereich der Beschäftigungskurse tätig.